Ab wann mit baby babyschwimmen
Doch ab wann ist Babyschwimmen sinnvoll und ist es wirklich ungefährlich, Babys tauchen zu lassen? Was Eltern beachten sollten. Denn immer wieder wurde in der Vergangenheit über die gesundheitlichen Vor- und Nachteile des Babyschwimmens diskutiert. Das Umweltbundesamt UBA warnte , dass Babyschwimmen das Asthmarisiko erhöhen könnte. Diese Warnung trifft jedoch lediglich auf Kinder bis zwei Jahre zu, in deren Familien ohnehin gehäuft Allergien auftreten. Deshalb empfiehlt das UBA Eltern aus der genannten Risikogruppe, auf das Schwimmen mit Baby bis zum Ende des zweiten Lebensjahres zu verzichten. Der Hintergrund: Durch das Chlorwasser kann es im Bad zu problematischen chemischen Verbindungen kommen, die möglicherweise Allergien begünstigen. Eltern mit Kindern ohne genetische Vorbelastung können Schwimmbäder ohne Bedenken nutzen. Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass Babyschwimmen die Häufigkeit von Magen-Darm-Infektionen leicht erhöhen könnte. Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt daher, dass die Impfung gegen Rotaviren 14 Tage vor Beginn des Schwimmkurses abgeschlossen sein sollte.
Ab wann mit Baby Babyschwimmen?
Aus diesen Gründen solltest Du mindestens drei Monate warten , bis Du mit Deinem Schatz ein Schwimmbad besuchst. Dein Baby sollte beim Schwimmbadbesuch gesund sein — also keinen Husten oder andere Erkältungssymptome und auch keine Hautreizungen aufweisen, die durch den hohen Chlorgehalt verschlimmert werden könnten. Manche Baby-Schwimmkurse beginnen bereits ab einem Alter von sechs oder acht Wochen , normalerweise wird Babyschwimmen ca. Lebensmonat empfohlen. Dann sollte sichergestellt sein, dass das Wasser im Becken warm genug ca. Wenn Du schon so früh mit dem Babyschwimmen beginnen möchtest, sollte Dein Baby altersgerecht entwickelt und kein Frühchen gewesen sein. Möchtest Du mit Deinem Kleinen zum Babyschwimmen, stelle sicher, dass es auch im Gang zwischen den Umkleiden immer kuschelig warm eingewickelt ist. Die erfahrenen Schwimmkursleiter:innen helfen bei der Gewöhnung ans Wasser. Aber auch als Mama brauchst Du ebenfalls nach der Geburt noch etwas Zeit, bevor Du mit Deinem Baby ins Schwimmbad gehst: Du solltest keinen Wochenfluss mehr haben und nach einem Kaiserschnitt sollte die Naht gut verheilt sein.
Baby Schwimmkurse: Wann ist der richtige Zeitpunkt? | Vielleicht möchtest Du einen Baby-Schwimmkurs ausprobieren — oder einfach wissen, ab welchem Alter Dein Baby mit dem Chlorwasser im Hallen- oder Freibad in Berührung kommen darf. Und ganz wichtig natürlich auch: Was sollte alles auf der Packliste fürs Baby im Schwimmbad stehen? |
Babyschwimmen: Das sollten Sie wissen, bevor Sie anfangen | Doch ab wann ist Babyschwimmen sinnvoll und ist es wirklich ungefährlich, Babys tauchen zu lassen? Was Eltern beachten sollten. |
Schwimmen mit Baby: Empfohlene Altersgrenzen | Babyschwimmen unterstützt die motorische Entwicklung und stärkt das Vertrauen des Kindes in sich selbst sowie die Bindung zu seinen Eltern. Dennoch ist erst ab etwa dem 3. |
Baby Schwimmkurse: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Babyschwimmen unterstützt die motorische Entwicklung und stärkt das Vertrauen des Kindes in sich selbst sowie die Bindung zu seinen Eltern. Dennoch ist erst ab etwa dem 3. Lebensmonat der richtige Zeitpunkt, um mit dem Babyschwimmen zu beginnen. Denn sehr wichtig ist, dass das Baby seinen Kopf schon alleine halten kann. In bestimmten Fällen ist vom Babyschwimmen abzuraten. Mit Schwimmen hat Babyschwimmen nicht wirklich etwas zu tun: Mutter oder Vater ziehen, tragen oder schaukeln ihr Baby mit speziellen Grifftechniken durch das Wasser. Diese werden den Eltern in Babyschwimm-Kursen gezeigt. Um dem Baby ein sicheres Vergnügen im Wasser zu bieten, sollten solche Kurse von geprüften und zertifizierten Baby- und Kleinkinderschwimm-Instruktoren geleitet werden. Sie wissen nicht nur, was im Notfall zu tun ist, sondern schneiden den Kurs auch auf das Alter des Kindes zu. So kommt beispielsweise in vielen Babyschwimmkursen Wasserspielzeug zum Einsatz oder es werden Lieder gesungen, um die Bewegungen im Wasser rhythmisch zu unterstreichen. Durch solche gemeinsame Spiele im Wasser wird die Eltern-Kind-Beziehung und das Kennenlernen der Babys untereinander gefördert.
Babyschwimmen: Das sollten Sie wissen, bevor Sie anfangen
Generell werden die meisten Kurse ab etwa drei Monaten angeboten, solange Baby und Eltern gesund sind. Auf jeden Fall sollte das Kind schon eigenständig den Kopf heben können, bevor ihr einen Kurs besucht. Da es beim Babyschwimmen vor allem darum geht, sich wohlzufühlen, können Eltern aber auch einfach erst einmal darauf achten, wie sich ihr Kind im Wasser zu Hause verhält: Quengelt es beispielsweise schon beim Baden? Dann ist es vielleicht keine sonderliche Wasserratte und das Babyschwimmen sollte noch etwas warten. Damit das Babyschwimmen für Eltern und Kind vor allem entspannend ist und Freude macht, achten Eltern bei der Auswahl des Kurses am besten auf ein paar Dinge. Auch Wickelmöglichkeiten sind wichtig. Und: Stress ist quasi das genau Gegenteil davon, was man mit dem Schwimmkurs erreichen möchte. Deshalb ist ausreichend Zeit sowohl vor dem Schwimmen als auch danach wichtig, um die Kleinen beispielsweise an die Situation zu gewöhnen und sie umzuziehen. Bei Säuglingen geht der Kurs übrigens bestenfalls nicht länger als 15 bis 20 Minuten , etwas ältere Kinder können auch bis zu 30 Minuten schwimmen.