Abmeldung zweitwohnsitz formular
Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:. Bei Auszug aus der Wohnung haben Sie die Pflicht, sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde Gemeinde oder Stadt abzumelden, sofern Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen. Wenn Sie aus Ihrer Wohnung ausziehen und keine neue Wohnung im Inland beziehen z. Wenn Sie eine von mehreren Wohnungen Nebenwohnungen aufgeben, müssen Sie die aufgegebene Wohnung abmelden. Die für die aufgegebene Wohnung zuständige Meldebehörde benötigt für Ihre Abmeldung einen ausgefüllten und unterschriebenen Abmeldeschein, den Personalausweis, den anerkannten und gültigen Pass oder das Passersatzpapier. Sofern das Melderegister automatisiert geführt wird, kann von dem Ausfüllen des Abmeldescheins abgesehen werden, wenn Sie persönlich bei der Meldebehörde erscheinen und auf einem Ausdruck die Richtigkeit und Vollständigkeit der bei der Meldebehörde erhobenen Daten durch Ihre Unterschrift bestätigen. Ehegatten, Lebenspartner und Familienangehörige mit denselben bisherigen und künftigen Wohnungen können einen Abmeldeschein verwenden; es genügt wenn einer der Meldepflichtigen den Meldeschein unterschreibt.
Abmeldung Zweitwohnsitz: Schritt-für-Schritt Anleitung
Dann sind zusätzlich eine Vollmacht sowie der Personalausweis oder Pass der Vertreterin oder des Vertreters vorzulegen. Die Vollmacht können Sie im Downloadservice herunterladen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, persönlich vorzusprechen, weil Sie bereits im Ausland wohnen und niemanden kennen, den Sie mit der Abmeldung beauftragen können, können Sie sich ausnahmsweise auf dem Postweg abmelden. Zusätzlich zu dem ausgefüllten und unterschriebenen Abmeldeformular müssen Sie uns eine Kopie der Ausweisdokumente aller Familienmitglieder übersenden, die mit Ihnen ins Ausland verzogen sind. Wenn Sie nicht selbst vorsprechen, achten Sie bitte darauf, dass die Unterschriften in Ihrem Ausweis, auf dem Abmeldeformular und gegebenenfalls auf der Vollmacht identisch sind. Nur so können wir prüfen, ob es sich um Ihre Unterschrift handelt. Sie sind hier: Startseite Service Produkte Abmeldung Ihres Wohnsitzes. Abmeldung Ihres Wohnsitzes. Vorlesen lassen. Diese Seite in Leichter Sprache anzeigen Sie müssen sich nur abmelden, wenn Sie ins Ausland wegziehen, Ihren Nebenwohnsitz auflösen oder kein fester Wohnsitz mehr besteht.
Formular zur Abmeldung eines Zweitwohnsitzes: Tipps und Tricks | Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:. Bei Auszug aus der Wohnung haben Sie die Pflicht, sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde Gemeinde oder Stadt abzumelden, sofern Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen. |
Abmeldung Zweitwohnsitz: Das richtige Formular finden | Sie dürfen sich also nicht einfach im Einwohnermeldeamt abmelden, ohne einen neuen Wohnsitz anzugeben. Das wäre auch nicht empfehlenswert, denn viele Dinge sind in Deutschland nur möglich, wenn Sie eine Meldeadresse haben — zum Beispiel wählen gehen oder ein Konto eröffnen. |
Formular zur Abmeldung eines Zweitwohnsitzes: Tipps und Tricks
Sie dürfen sich also nicht einfach im Einwohnermeldeamt abmelden, ohne einen neuen Wohnsitz anzugeben. Das wäre auch nicht empfehlenswert, denn viele Dinge sind in Deutschland nur möglich, wenn Sie eine Meldeadresse haben — zum Beispiel wählen gehen oder ein Konto eröffnen. Es gibt dennoch grundsätzlich zwei Möglichkeiten , warum Sie Ihren Wohnsitz abmelden können beziehungsweise müssen:. Auch wenn das nach wenig Zeit klingen mag: zumindest müssen Sie meist keinen extra Behördengang einplanen. Immerhin ziehen Sie in der Regel aus einer Wohnung aus und direkt in eine andere ein. Dann steht nach dem Umzug die Ummeldung im Einwohnermeldeamt an. Da die Behörden alle miteinander verknüpft sind, brauchen Sie sich nicht vorher am alten Wohnort abzumelden. Das macht das Amt in der neuen Gemeinde automatisch. Zur Abmeldung des Wohnsitzes müssen Sie persönlich erscheinen und Ihren Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Die Abmeldung ist gebührenfrei. In einigen Meldebehörden ist es möglich, den Haupt- oder Zweitwohnsitz schriftlich abzumelden.
Abmeldung Zweitwohnsitz: Das richtige Formular finden
Minderjährige müssen von den Pflege- oder Erziehungsberechtigten abgemeldet werden, geistig behinderte Personen im Rahmen des Wirkungsbereiches eines Erwachsenenvertreters von diesem, falls diese Personen nicht vorhanden sind, von dem Unterkunftgeber. Für die persönliche oder postalische Abmeldung benötigen Sie das Meldezettel-Formular , das den Meldebehörden zur Eingabe der Meldedaten in das Melderegister dient. Das Formular kann heruntergeladen werden , liegt bei der Meldebehörde auf und ist in einigen Trafiken erhältlich. Für jede abzumeldende Person muss ein eigenes Meldezettel-Formular ausgefüllt werden. Die Unterschrift des Unterkunftgebers ist bei der Abmeldung nicht notwendig. Amtlicher Lichtbildausweis Identitätsnachweis. Falls Sie sich nicht persönlich abmelden, müssen Ihre Originaldokumente oder eine beglaubigte Kopie und ein ausgefülltes Meldezettel-Formular mitgeschickt oder dem Boten mitgegeben werden. Bei postalischer Abmeldung des Wohnsitzes bedenken Sie bitte das Risiko des Postwegs, welches nicht von der Behörde getragen wird.