Ab wann erntet man stachelbeeren


Stand: Von: Franziska Irrgeher. Kommentare Drucken Teilen. Stachelbeeren sind tolle Gartenpflanzen und liefern im Sommer leckere Früchte. Schon früh sehen diese essbar aus, Gartenfans sollten aber den richtigen Zeitpunkt zur Ernte abwarten. Wer eine Stachelbeere im Garten hat, sollte auf den perfekten Erntezeitpunkt warten. Stachelbeeren sind tolle Früchte für den Sommer. Sie schmecken gut, sind gesund und haben wenig Kalorien. Das ideale Sommer-Food also. Nun sieht man Stachelbeeren aber nicht unbedingt an, wann sie reif sind. Daher sollten Gartenfans folgendes bei der Stachelbeer-Ernte beachten:. Wer bei der Ernte auf Kratzer verzichten möchte, kann inzwischen sogar stachelfreie Pflanzen kaufen. Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. Je früher die Stachelbeeren geerntet werden, desto höher der Pektingehalt. Das ist vor allem bei Marmelade oder Gelee von Vorteil und kann Geliermittel oft überflüssig machen. Vollreife Beeren sollten Sie bestenfalls direkt essen oder verarbeiten. ab wann erntet man stachelbeeren

Ab wann erntet man Stachelbeeren?

Vielleicht sollten wir doch unsere Vorurteile überprüfen und in Tat und Wahrheit sind die Engländer und ihre Regenschirme viel moderner als wir es eben noch meinten …. Eine "zu frühe" Reife wäre aber ja eigentlich kein Nachteil, sondern ein Vorteil. Bis zur Einführung der essbaren blauen Honigbeeren, der Erstbeeren und Maibeeren vor einigen Jahren, waren die Stachelbeeren die ersten Strauchbeeren der Saison. Die zu schnelle Reife stellt das eigentliche Problem dar, das aber im Jahrhundert und teilweise bis heute dadurch gelöst wird, dass Stachelbeeren systematisch zu früh geerntet werden. Dafür gibt es auch gute Gründe: Unreife Stachelbeeren haben einen viel höheren Pektingehalt als reife, und können so wunderbar als Gelierzusatz zu anderen Fruchtmarmeladen Erdbeeren, Himbeeren genutzt werden und auch die früher beliebten Einmachstachelbeeren gelingen unreif geerntet besser als mit vollreifen Früchten. Ebenso ist die Gefahr des Aufplatzens der Früchte nach einem Sommerregen damit weitgehend gebannt. Nur eines spricht definitiv gegen die zu frühe Ernte: In den vollen Genuss einer Stachelbeerfrucht kommt nur, wer sie vollreif erntet und isst.

Die richtige Erntezeit für Stachelbeeren Stand: Von: Franziska Irrgeher.
Wie erkennt man die Erntezeit von Stachelbeeren? Stachelbeeren gehören zu den grössten Beerenobstsorten. Die Beeren schmecken säuerlich-süss.
Stachelbeeren ernten: Tipps und Tricks Ja, die Stachelbeere ist so schnell reif, dass man häufig zu spät kommt. Wahrscheinlich erntet man sie deshalb häufig zu früh.

Die richtige Erntezeit für Stachelbeeren

Sauer macht lustig! Kaum eine Beere wird hierzulande so unterschätzt wie die Stachelbeere. Und dabei sind die roten, grünen und gelben Kugeln nicht nur fruchtig sondern auch gesund. Stachelbeeren sind nah mit den Johannisbeeren verwandt. Die Beeren sind reif wenn die Frucht vollständig die Deckfarbe erreicht hat. Bei den rotfruchtigen Sorten ist das leichter zu erkennen als bei den grünen und gelben Sorten - probieren geht über studieren. Sinnvoll ist es, die Sträucher mehrfach durchzupflücken - es sind nie alle gleichzeitig reif. Die bunten Kugeln reifen nur bedingt nach, deshalb sollte man nur die Vollreifen pflücken. Die Blätter sind drei bis fünflappig und oft leicht behaart. Dornen allein sind kein Merkmal, denn es gibt auch stachellose Varianten ' Spinefree '. Ribes im Allgemeinen bevorzugen gut bewässerte Böden ohne stauende Nässe. Kalkprobleme haben die Sträucher nicht, auf unserem alkalischen fränkischen Lehmboden gedeihen sie prächtig. Vor der Pflanzung sollte man den Boden gut lockern. Zur nächsten Zeile sollten es mindestens 2 m sein.

Wie erkennt man die Erntezeit von Stachelbeeren?

Mit dafür verantwortlich war nicht nur der Umstand, dass die Stacheln der Pflanze beim Ernten der Früchte echt lästig sein können. Auch der Amerikanische Stachelbeermehltau, befällt Blatt und Frucht, machte dem Gärtner ordentlich zu schaffen. Die Krankheit und das Piksen haben Züchter allerdings in den Griff bekommen und das feine Obst erfährt eine wahre Renaissance in den heimischen Gärten. Zugegeben, Stachelbeeren wirken durch ihre raue Schale etwas unnahbar und spröde, aber das säuerlich-süsse Innere der Beeren beweist das Gegenteil. Doch die Stachelbeere belohnt den Gärtner mit einem hohen Ertrag an frischem Beerenobst. Die Früchte können von Juli bis Ende August geerntet werden und schmecken sowohl roh als auch in Konfitüren , Kompotts, Desserts oder Kuchen weiterverarbeitet einfach köstlich. Die Blüten der Stachelbeere sind hübsch anzusehen und ziehen Bienen an. Ausserdem sind die Sträucher hübsch anzusehen — ein weiterer Grund, um im Garten Stachelbeeren zu pflanzen. Die verschiedenen Sorten bieten eine grosse Farbvielfalt, es gibt sie als grüne Stachelbeeren, in gelb und rot.