Afrika kindern erklären


Nach Asien hat er auch die meisten Einwohner , nämlich mehr als eine Milliarde. Afrika liegt südlich von Europa. Im Westen befindet sich der Atlantische Ozean , im Osten der Indische Ozean und im Norden das Mittelmeer. Wenn man sich Afrika anschaut, erkennt man drei Teile. Der Norden besteht vor allem aus der Wüste Sahara. Hier leben viele Araber und Berber, die meisten Menschen glauben an den Islam. Die Mitte Afrikas gehört zu den Tropen und hat Regenwald. Die Menschen hier haben eine dunkle Hautfarbe und glauben an das Christentum oder eine afrikanische Religion. Ganz im Süden gibt es wieder mehr Wüste oder etwas kühlere Gegenden. Hier leben auch viele Menschen, deren Familien aus Europa oder Asien eingewandert sind. Welche Pflanzen in einer Gegend wachsen, hängt vom Regen ab, der dort fällt. In der Nähe des Äquators , wo es das ganze Jahr über regnet, gibt es dichte Regenwälder. In diesen Wäldern hat es Tausende verschiedene Arten von Bäumen und anderen Pflanzen. Dies sind offene Graslandschaften , in denen Bäume wie Akazien und Affenbrotbäume wachsen. afrika kindern erklären

Afrika: Die Geschichte unserer Welt

Eric hat es geschafft! Zusammen mit seiner Tanztruppe ist er in 15 deutschen Städten auf Tournee. Lest hier den zweiten Teil seiner Geschichte. Unicef in Uganda Wie Eric aus Uganda das Tanzen für sich entdeckte. Seit er sechs Jahre alt ist, tanzt Eric täglich. Inzwischen gehört der Jährige zu den Besten in seiner Tanzschule Sosolya in Kampala, Uganda. Deshalb bekommt er eine besondere Chance: Er darf im Rahmen der Kinderkulturkarawane in Deutschland auftreten. Tiere Wie Giraffen kämpfen Video Im Tierreich kommt es nicht selten zu Kämpfen, zum Beispiel bei Revierstreitigkeiten oder wenn es um die Gunst eines Weibchens geht. Doch wie sieht das bei Giraffen aus? Raubkatzen Karakal. Keine Raubkatze wird im südlichen Afrika so stark bejagt wie der Karakal. Deutsche Sprache, schwere Sprache Oder doch nicht? Nicht nachmachen! Engländer fliegt mit Luftballons durch die Luft Video Tom Morgan wollte testen, ob ein Mensch tatsächlich mit vielen Helium-Luftballons durch die Lüfte fliegen kann. Er startete einen nicht ganz ungefährlichen Selbstversuch.

So helfen wir Kindern in Afrika Nur in Asien leben noch mehr Menschen. Ungefähr Millionen Kinder leben auf dem Kontinent - nicht alle haben einen guten Start ins Leben, manche von ihnen wachsen unter schweren Umständen auf.
Afrikanische Kinder und ihre Rechte Rubriken Wissen NATUR UND UMWELT Naturschutz Regenwald Tiere Tiere im Winter Bedrohte Tierarten MENSCHEN Berufe Zitate Kinderrechte Liebeskummer Menschliche Körper ERDKUNDE Wie entstehen Erdbeben? Wie entstehen Vulkane?

So helfen wir Kindern in Afrika

Wir haben Seiten zu deiner Suche gefunden. Um ein genaueres Suchergebnis zu erhalten, gib einfach weitere Begriffe in die obere Suchleiste ein. Wie wird auf den Philippinen, in Russland, Japan oder in Ghana das Weihnachtsfest begangen? Hier leben Millionen Menschen in 54 Ländern. Sie putzten Autos, mähten den Rasen oder halfen in Geschäften. Spieletest: "Ab nach Afrika! Schade, dass man nicht eben mal nach Afrika fahren kann, um Löwen, Zebras und Elefanten in der Steppe zu beobachten! Rollis für Afrika: Ein Erfahrungsbericht - Oku und Ada strahlen übers ganze Gesicht. Die beiden sitzen in den ersten Rollstühlen seines Lebens. Die beiden Jungen fahren lachend gegeneinander und jagen sich gegenseitig. Sie können sich allein bewegen, zum ersten Mal in ihrem Leben ohne die Hilfe anderer. Afrika ist in der Fremdwahrnehmung vor allem durch Trommel-, Xylophon-, und Trompeten-Ensembles charakterisiert, wobei auch hier — wie in allen Traditionen — die Fülle von Ensembles und die Kombination von Musikinstrumenten innerhalb einzelner Gruppen nahezu unbeschränkt bleibt.

Afrikanische Kinder und ihre Rechte

Dennoch leben viele Menschen an Armut. Das liegt daran, dass die Entwicklung der Wirtschaft in den afrikanischen Ländern nicht bei der ganzen Bevölkerung ankommt. Viele Menschen leben in Armut und haben zu wenig Geld, um sich Essen oder Klamotten zu kaufen. Pro Tag haben sie kaum mehr als einen Euro zur Verfügung. So können auch viele Kinder nicht zur Schule gehen. In Afrika gibt es mehrere demokratische Länder, in denen das Volk die Politiker:innen frei wählen kann. In mehr als der Hälfte der Länder herrschen allerdings sogenannte autokratische Staatsformen. Das bedeutet, dass hauptsächlich eine Person an der Spitze die Entscheidungen trifft. Diese Entscheidungen sind nicht immer gut für die Bevölkerung. In Afrika gibt es Infektions- und Tropenkrankheiten, vor denen sich die Menschen oftmals nicht gut schützen können. Eine Krankheit ist zum Beispiel Malaria, wo die Betroffenen häufig starkes Fieber bekommen. Diese Krankheit kann besonders für Kinder lebensgefährlich sein. Gegen einige Krankheiten können sich die Menschen impfen lassen, für Andere sind die Medikamente zu teuer und sie können sich diese nicht kaufen.