Ab wann kommt ein kaufvertrag zustande verkauf forum
Hallo, folgende Situation: Ein Online-Händler bietet eine Ware an. Der Kunde bestellt, die Ware liegt dann im "virtuellen Warenkorb". Der Kunde bezahlt mit der Option "PayPal", wird auch direkt zu PayPal weitergeleitet und führt die Bezahlung aus. Der Kunde erhält eine weitere eMail des Online-Händlers mit folgendem Inhalt: Sehr geehrter Herr Ihr Auftrag ist bei uns eingegangen und wird schnellstmöglich bearbeitet. Nachfolgend sehen Sie die Details zu Ihrer Bestellung. Zahl- und Rechnungsinformationen PayPal: Sobald wir Ihre Bestellung versenden, erhalten Sie eine Versandbestätigung in einer separaten E-Mail. Bitte beachten Sie: Diese E-Mail dient lediglich der Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung und stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kaufvertrag kommt erst mit dem Versand der bestellten Produkte zu Stande. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw.
Kaufvertrag Zustandekommen: Grundlagen
Was Du beschreibst, ist nicht eindeutig. Die "Verbindliche Bestellung" könnte die Annahme eines Angebots sein, dass der Autoverkäufer gemacht hat. Wer jetzt das Angebot gemacht hat und ob und durch wen es angenommen wirde, ob die beiden Willenserklärungen ohne Mängel waren und übereinstimmten und somit der Vertrag zustandekam, könnte man nur sagen, wenn man genau wüsste, was sich abgespielt hat. Was meinst du denn damit, dass es einen Kaufvertrag "so nicht gibt"? Ein Kaufvertrag kann auch mündlich geschlossen werden, er bedarf nicht der Schriftform. Auf welche Weise wurde denn das Rücktrittsrecht vereinbart? Oder war das vielleicht ein Kauf im Internet, per Telefon etc.? Hier fehlt es einfach an den nötigen Infos. Zitat von MurphysLaw. Geändert von zeiten Hallo Garfield, folgendes : Mein Papa ist zu einem Autohändler um ein Auto zu kaufen. Es gab Verhandlungen über Ausstattung, Preis, wie das eben so halt läuft beim Autokauf. Es kam zu einer verbindlichen Bestellung, die Wartezeit bis zur Lieferung sollte 4 Monate betragen.
Ab wann ist ein Kaufvertrag rechtskräftig? | Hallo, ich habe eine Frage bzgl. In vielen Onlineshops findet man mittlerweile den Zusatz, dass der Kaufvertrag erst mit Lieferung der Ware bzw. |
Vertragsabschluss im Online-Verkauf: Wichtige Tipps | Dies ist ein Beitrag zum Thema Dringende Frage! Unterschied zwischen |
Ab wann ist ein Kaufvertrag rechtskräftig?
Wie kommen Kaufverträge im Internethandel zustande? Fachartikel vom 6. Juni von RA Christian Solmecke Der Abschluss von Verträgen bildet die Grundlage des rechtlichen Handelns. Auch im Bereich des E-Commerce werden Kaufverträge zwischen Internethändlern und Kunden abgeschlossen. Auf diese Kaufverträge sind die Regelungen des BGB anzuwenden. Gerade die Frage, ab wann im Internet ein wirksamer Vertragsschluss vorliegt, sorgt für viele Verwirrungen. Nach den zivilrechtlichen Regelungen liegt ein Vertragsschluss dann vor, wenn die Vertragspartner übereinstimmende Willenserklärungen abgegeben haben. Diese Willenserklärungen können auch auf elektronischem Wege per Internet abgegeben werden E-Mail oder direkt durch Anklicken eines Bestellbuttons etc. So gibt die eine Vertragspartei ein Angebot ab, zu gewissen Konditionen einen bestimmten Gegenstand zu kaufen bzw. Der andere Vertragspartner hat nun die Möglichkeit dieses Angebot anzunehmen oder aber, weil ihm die festgelegten Konditionen nicht zusagen, es abzulehnen.
Vertragsabschluss im Online-Verkauf: Wichtige Tipps
Kann doch irgendwie nicht rechtens sein, oder zumindest nicht ganz astrein, diese Formulierung. In meinem Fall fand sich oben benannter Satz sogar in der Bestellbestätigung, in der mir gleichzeitig die Bankverbindung mitgeteilt wurde, auf die ich überweisen soll. Fiel mir leider erst im nachhinein auf bzw. Noch hoffe ich natürlich, dass alles glatt geht, aber was wenn nicht? Wie kriege ich dann mein Geld zurück? Wie Mirk schon schrieb, muss der Verkäufer darüber aufklären, wie der Vertrag zu Stande kommt. Normalerweise steht die Lieferzeit beim Artikel, bzw. Auch der Geldeingang wird oft bestätigt. Wenn keine Lieferzeit angegeben ist, greift die Tage-Frist. Bei Shops, die ihre Lieferfristen nicht angeben, wäre ich grundsätzlich misstrauisch. Forum Kaufrecht. Dezember Thema abonnieren. Antworten Neuer Beitrag Jetzt Anwalt dazuholen Jetzt Anwalt fragen. Frage vom Dezember Von Paula Probleme nach Kauf? Sortierung: Neueste nach unten Neueste nach oben hilfreich. Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt. Antwort vom Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?