Akutes nierenversagen intensivstation
Ein akutes Nierenversagen tritt bei jedem zehnten bis fünften Intensivpatienten auf. Daten zeigen, dass die frühzeitige Mitbetreuung dieser Patienten durch Nephrologen bzw. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie DGfN fordert daher das Hinzuziehen eines Nierenexperten Nephrologen bei Patienten mit akutem Nierenversagen auf der Intensivstation. Grundsätzlich handelt es sich bei einem akuten Nierenversagen um eine plötzliche, innerhalb von Stunden bis Tagen einsetzende Verschlechterung der Nierenfunktion. Diese kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein und von einer minimalen Erhöhung des Serum-Kreatinins bis zum vollständigen Verlust der Nierenfunktion reichen. Häufigste Ursachen sind Volumendepletion, Sepsis, Herzerkrankungen, Polytraumen, Lebererkrankungen und Arzneimitteltoxizität. Gerade letzteres scheint im klinischen Alltag ein wachsendes Problem zu sein. Wie eine aktuelle Studie aus Frankreich zeigte, erhielten fast zwei Drittel der Patienten mit einem akuten Nierenversagen auf der Intensivstation mindestens ein nierenschädigenden nephrotoxisches Medikament, fast ein Drittel sogar zwei oder mehr dieser Medikamente [2].
Akutes Nierenversagen auf der Intensivstation: Diagnose und Behandlung
Klinische Bedeutung Für Patienten mit akutem Nierenversagen während einer ICU-Therapie hat ein sehr zeitnaher Beginn der Nierenersatztherapie keinen klinisch relevanten Vorteil, sondern eher Nachteile. Die Standardkriterien sind als Basis für die Entscheidung über den Beginn der Dialyse ausreichend. Quelle: The STARRT-AKI Investigators: Timing of Initiation of Renal-Replacement Therapy in Acute Kidney Injury. N Engl J Med ; Danke für diesen interessanten Beitrag über Dialyse bei Intensivpatienten. Gut zu wissen, dass als Basis für die Entscheidung über den Beginn der Dialyse Standardkriterien ausreichend sind. Meine Nichte bekommt bald eine Dialyse und daher recherchiere ich zu dem Thema. Sie musste bisher noch nicht auf die Intensivstation sondern benötigt eine Dialyse aus anderen Gründen. Dennoch interessant, dass die Tages-Sterblichkeit durch ein schnelles Eingreifen in solchen Fällen nicht reduziert wird. Ein Verwandter von mir wurde vor kurzem als Patient im Krankenhaus aufgrund eines Nierenversagens aufgenommen und bekommt demnach eine Dialyse.
Therapieoptionen für Patienten mit akutem Nierenversagen in der Intensivmedizin | Ein akutes Nierenversagen tritt bei jedem zehnten bis fünften Intensivpatienten auf. Daten zeigen, dass die frühzeitige Mitbetreuung dieser Patienten durch Nephrologen bzw. |
Risikofaktoren und Prävention von akutem Nierenversagen auf der Intensivstation | Ein akutes Nierenversagen ist immer ein Notfall und tritt meist in Zusammenhang mit gleichzeitigen Störungen anderer Organe auf. Das Krankheitsbild erfordert deshalb eine unmittelbare, kompetente, intensive und manchmal auch interdisziplinäre Behandlung. |
Monitoring und Überwachung von Patienten mit akutem Nierenversagen in der Intensivstation | Bei einem akutem Nierenversagen stellen die Nieren innerhalb von kurzer Zeit innerhalb von circa sechs bis 48 Stunden ihre Funktion ein. Als Folge sammeln sich nicht mehr ausgeschiedene Giftstoffe im Körper an. |
Therapieoptionen für Patienten mit akutem Nierenversagen in der Intensivmedizin
Ein akutes Nierenversagen ist immer ein Notfall und tritt meist in Zusammenhang mit gleichzeitigen Störungen anderer Organe auf. Das Krankheitsbild erfordert deshalb eine unmittelbare, kompetente, intensive und manchmal auch interdisziplinäre Behandlung. Beim akuten Nierenversagen ANV stellen die Nieren innerhalb kurzer Zeit ihre Arbeit ein. Oft sind die Nieren durch eine chronische Erkrankung bereits vorgeschädigt. Durch die vermehrte Wassereinlagerung und die Anhäufung von Giftstoffen im Blut ist unverzügliches Handeln geboten. Die Therapie besteht vor allem in der Ursachenbeseitigung sowie Kontrolle des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts. Wenn allerdings die Konzentration an Kalium im Blut zu hoch ist, wenn es zu Vergiftungserscheinungen infolge der nicht ausgeschiedenen Substanzen kommt oder die Atmung durch Wassereinlagerungen in die Lungen behindert ist, muss intensivmedizinisch vorgegangen werden. Ein relativ neues Verfahren ist die kontinuierliche Hämodialyse, die für Patientinnen und Patienten mit schwachem Kreislauf von Vorteil ist.
Risikofaktoren und Prävention von akutem Nierenversagen auf der Intensivstation
Es sammeln sich Giftstoffe im Körper und es kommt zu Wassereinlagerungen. Die Betroffenen klagen über Übelkeit, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Ein akutes Nierenversagen lässt sich verlässlich an veränderten Nierenwerten feststellen. Laut der internationalen Fachgesellschaft KDIGO liegt ein akutes Nierenversagen vor, wenn der Wert eines bestimmten Moleküls im Blutserum Serumkreatinin innerhalb von 48 Stunden über einen bestimmten Wert steigt oder sich um das 1,5-Fache verdoppelt oder wenn sich die Urinmenge über mindestens sechs Stunden von Stunde zu Stunde deutlich reduziert. Bei Patient:innen auf der Intensivstation werden diese Parameter sehr engmaschig kontrolliert, oft sind EDV-gestützte Frühwarnsysteme im Einsatz. Wenn die Ursache nicht klar ist, wird bei unseren Patient:innen auch frühzeitig eine Ultraschalluntersuchung der Nieren und der harnableitenden Systeme durchgeführt, um zu erkennen, ob das akute Nierenversagen durch eine Abflussbehinderung z. Grundsätzlich wird immer die zugrundeliegende Ursache des akuten Nierenversagens behandelt.