Ab wann ist dammmassage sinnvoll


Der Körper einer Frau ist einfach wunderbar! Er ist in der Lage, ein kleines Wesen 40 Wochen lang in sich zu tragen, es zu nähren und am Ende auf die Welt zu bringen. Unterstütze deinen Körper, indem du dich während der Schwangerschaftswochen fit hältst und gut ernährst. Wir wissen es: Die Dammmassage ist erst einmal ein ziemlich befremdliches Thema. Wir erklären dir im Folgenden, was es damit auf sich hat und geben dir eine genaue Anleitung mit Bildern. Er besteht hauptsächlich aus Bindegewebe und Muskeln. Letztere zählen auch zur sogenannten Beckenbodenmuskulatur. Diese stabilisiert den Körper und verhindert Inkontinenz. Während der Geburt wird der Damm einer Frau stark beansprucht. In der sogenannten Austreibungsphase rutscht das Kind mit jeder Wehe weiter ins Becken und drückt dabei auch auf den Damm. Er wird sehr stark gedehnt und es kann zu einem Dammriss — also einer Beschädigung des Gewebes und der Haut - kommen. Dammrisse verheilen meist schnell und unkompliziert, sind aber natürlich trotzdem etwas unangenehm. ab wann ist dammmassage sinnvoll

Ab wann ist Dammmassage sinnvoll?

Ab diesem Zeitpunkt ist eine Dammmassage eine ideale Ergänzung und Unterstützung für das Gewebe. Sie sollten die Massage einmal pro Tag durchführen. Das Öl sollte gynäkologisch getestet, parfümfrei und für den Intimbereich geeignet sein. In der Drogerie oder Apotheke gibt es spezielle Öle zur Dammmassage. Auch hochwertige pflanzliche Öle, etwa Mandel- oder Weizenkeimöl, eignen sich. Selbstverständlich kann eine andere Person die Dammmassage übernehmen. Die Anleitung gilt ebenso für Partner oder Partnerin. Probieren Sie aus, was am angenehmsten ist. Übrigens: Eine Dammmassage ist auch während der Geburt durch die Geburtshelfer und -helferinnen möglich. Wenn bereits vorzeitige Wehen aufgetreten sind, sollten Sie auf Nummer sicher gehen. Fragen Sie Ihre Hebamme, den Frauenarzt oder die Frauenärztin, ob eine Dammmassage für Sie unbedenklich ist. Für die Dammmassage gibt es spezielle Instrumente, zum Beispiel aufblasbare Silikon-Ballons. Diese Hilfsmittel sind nicht notwendig. Die Methode funktioniert ausgezeichnet mit der Hand.

Wann sollte eine Dammmassage in Betracht gezogen werden? Der Körper einer Frau ist einfach wunderbar! Er ist in der Lage, ein kleines Wesen 40 Wochen lang in sich zu tragen, es zu nähren und am Ende auf die Welt zu bringen.
Sinnvolle Zeitpunkt für Dammmassage Wenn sich die letzten Schwangerschaftswochen nähern, machen sich viele Frauen Gedanken über die bevorstehende Geburt — und möglicherweise auch über Geburtsverletzungen. Die gute Nachricht: Es gibt Mittel, um Rissen vorzubeugen und den Intimbereich vorzubereiten.

Wann sollte eine Dammmassage in Betracht gezogen werden?

Wenn sich die letzten Schwangerschaftswochen nähern, machen sich viele Frauen Gedanken über die bevorstehende Geburt — und möglicherweise auch über Geburtsverletzungen. Die gute Nachricht: Es gibt Mittel, um Rissen vorzubeugen und den Intimbereich vorzubereiten. Studien zeigten, dass eine Dammmassage vor der Entbindung das Risiko für einen Dammriss oder -schnitt senken kann. Das möchtest du selbst ausprobieren? Dann findest du hier eine Anleitung und alles Wissenswerte zum Thema Dammmassage! Der Damm medizinisch: Perineum ist das feste Binde- und Muskelgewebe zwischen Scheideneingang und After. Dabei kommt es bei etwa 40 Prozent aller vaginalen Spontangeburten zu einem Dammriss 1. Grades — der häufigsten aller Geburtsverletzungen. Möglich ist auch, dass jetzt ein Schnitt in die Dammhaut nötig wird: Ist der Damm sehr fest und unnachgiebig, kann dies die Entbindung behindern. Während er früher sehr verbreitet war, kommt es heute aber nur noch bei etwa 10 bis 20 Prozent aller Geburten zu einem Dammschnitt. Gleichzeitig macht ein elastischer Damm genügend Platz für das Baby — was die Wahrscheinlichkeit für die Notwendigkeit eines Dammschnittes reduziert.

Sinnvolle Zeitpunkt für Dammmassage

Wenn du nicht jedes Mal baden möchtest, schau einfach, dass du dich warm und wohlfühlst. Wähle für die Massage ein dir angenehmes Öl aus. Es eignen sich z. Mandelöl, Weizenkeimöl, Jojobaöl oder auch das spezielle Damm-Massageöl von Motherlove , das ich sehr mag. Ein einfaches Gleitgel tut es aber auch! Die eigentliche Massage dauert nur etwa zehn Minuten. Nimm Dir bitte dennoch genug Zeit, denn, wenn der nächste Termin schon ruft, wird es mit der Entspannung nichts. Mach es dir in einer halbsitzenden Position mit einem Kissen im Rücken bequem. Manche Frauen erreichen den Damm aber besser im Stehen — beispielsweise mit einem Bein auf dem Badewannenrand aufgestellt. Schau einfach, was für Dich am besten passt. Nimm ausreichend Öl auf die Fingerspitzen und wärme es durch Verreiben etwas an. In kleinen kreisenden Bewegungen lockerst du so den Bereich der unteren Scheidenwände. Wenn du dir eine Uhr vorstellst, befindet sich das Gebiet zwischen drei und neun Uhr. Versuche als Nächstes deine Scheide auch dammwärts, also Richtung sechs Uhr, zu dehnen.