Aldi erdbeeren rückruf


Der Sommer hat in Deutschland Einzug gehalten - und mit ihm auch die Erdbeer-Saison. Aufgrund von stichprobenartigen Tests ist nun jedoch eine Warnung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ausgesprochen worden. Der Grund: Die beliebten Früchte sollen vergiftet sein. Mit dem warmen Wetter startet in Deutschland auch die Erdbeeren-Saison. Die roten Früchte sind seit jeher beliebter Zusatz in Nachtischen, Obstsalaten oder dienen auch einfach so als Snack für Zwischendurch. Ein Test des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND hat nun jedoch Erschreckendes ans Licht gebracht. Wie das Magazin Ruhr24 und die Kreiszeitung berichten, sollen mehrere stichprobenartige Tests ergeben haben, dass sich in einigen der zum Verkauf angebotenen Produkte auch Rückstände von Pestiziden befinden. Im Zuge der Analyse sind die angebotenen Erdbeeren von Supermärkten wie Rewe , Aldi und Co. Insgesamt sind 19 Proben untersucht worden. Acht unterschiedliche Mittel sollen insgesamt gefunden worden sein - allein die Hälfte der verseuchten Proben haben mindestens zwei Stoffe beinhaltet, in drei Proben hat man mindestens vier Stoffe gefunden. aldi erdbeeren rückruf

Aldi Erdbeeren Rückruf: Was Sie wissen müssen

Es gibt nicht genug natürliche Ressourcen. Nicht genug Wasser für die Bewässerung. Um die Umwelt zu schützen, wurde vielen Bauern per Gesetz untersagt, neue Brunnen zu bauen. Der benachbarte Nationalpark Donana, eines von Europas wichtigsten Feuchtgebieten, leidet laut dem Umweltschützer besonders unter dem Wassermangel. Donana sei ein Hotspot für Biodiversität, ein Ort für Millionen Zugvögel auf dem Weg nach Süden. Die illegalen Brunnen hätten das Grundwasser ausgelaugt. Der Boden ist rissig und schon im Frühjahr staubig und trocken. Gleichzeitig werbe Aldi für verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, so der Vorwurf des Investigativ-Teams. Die Regionalregierung in Sevilla will Felder, die illegal bewässert werden, legalisieren. In einem offenen Brief hatten sich europäische Supermärkte, auch Aldi dagegen ausgesprochen. Der Sprecher der Bauernvereinigung Manuel Delgado erklärt, Bauern werden bedroht, die sich öffentlich gegen das Gesetz aussprechen. Er habe noch am selben Morgen mit einem Bauern gesprochen, der Morddrohungen bekommen habe.

Aldi-Kunden aufgepasst: Erdbeer-Rückruf veröffentlicht Der Sommer hat in Deutschland Einzug gehalten - und mit ihm auch die Erdbeer-Saison. Aufgrund von stichprobenartigen Tests ist nun jedoch eine Warnung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ausgesprochen worden.
Sicher essen: Aldi startet Rückruf für Erdbeeren Stand: Von: Kilian Bäuml.

Aldi-Kunden aufgepasst: Erdbeer-Rückruf veröffentlicht

Stand: Von: Dennis Friedrich-Liedschulte. Kunden sollten gewisse Produkte nicht mehr kaufen. Denn bei Erdbeeren in Supermärkten ist Gift gefunden worden. Der BUND will nun agieren. Update, Sonntag Juni , 7 Uhr: Dortmund — Das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR hat sich zu den Erdbeer-Testergebnissen des BUND zu Wort gemeldet und diese, zumindest teilweise, entkräftet. Erstmeldung, Montag 5. Juni : Erdbeeren sind in ganz Deutschland und im Rest von Europa beliebt. Ob beim Eis, Joghurt, Salat oder einfach pur — beinahe jeder mag sie. Es ist nur sehr nachteilig, wenn neben der Frucht auch Gift in den Körper kommt. Das passiert laut eines Tests vom BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland bei Produkten in zahlreichen Supermärkten wie Aldi, Lidl oder Rewe. Pestizide sollen eigentlich lästig oder schädlich angesehene Lebewesen von Pflanzen fernhalten. Eine noch immer verbreitete, aber in gewisser Weise problematische Vorgehensweise in der Landwirtschaft. Der BUND hat, wie aus einer Mitteilung der Naturschutzorganisation hervorgeht, jetzt insgesamt 19 Erdbeerproben von unterschiedlichen Händlern wie Aldi, Lidl, Rewe und anderen Supermärkten in Laboren untersuchen lassen.

Sicher essen: Aldi startet Rückruf für Erdbeeren

In 15 der 19 Proben wurden Rückstände von insgesamt Pestiziden nachgewiesen. Acht Mittel wurden gefunden, bei denen es sich um Fungizide handelt. Diese Pestizide werden gegen Pilze verwendet. Ein Teil der Früchte wies laut BUND-Angaben mindestens zwei oder mehr Wirkstoffe auf. Diese Gefahren werden bislang durch die Risikobewertung nicht ausreichend berücksichtigt. Ein Pestizid werde sogar als schädlich für die Fortpflanzung eingestuft. Nicht das erste Mal, dass Erdbeeren in dieser Hinsicht negativ auffallen — bei Ökotest fielen Erdbeeren aus Spanien erst vor kurzem durch. Doch nicht nur eine gesundheitliche Gefahr durch den Verzehr der Erdbeeren wird vom BUND kritisiert, sondern auch, dass die Pestizide in Luft, Böden und Wasser gelangten und dort lange überdauern könnten. Einige der gefundenen Stoffe wäre auch giftig für Wasserorganismen und Vögel. Die beste Empfehlung sei der Kauf von Bio-Erdbeeren. Durch das richtige Waschen hält sich auch der Geschmack der Erdbeeren besser. Das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR gibt hingegen Entwarnung vor dem Verzehr der Erdbeeren.