9 euro ticket wo kann ich kaufen
Das 9 Euro Ticket war ein einmaliges, begrenztes Sonderangebot von Juni bis August Das 9-Euro-Monatsticket , oder auch "9 für 90"-Ticket, ist Teil eines zweiten Paketes der Bundesregierung zur finanziellen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger. Grund dafür sind die enorm steigenden Energie- und Lebensmittelpreise, die das Leben und den Alltag für jeden von uns aktuell sehr kostspielig machen. Auto fahren wird angesichts der teuren Benzinkosten zum Luxus, Bus und Bahn stellen eine umweltfreundliche Alternative zum Pkw dar. Damit vor allem auch Pendler:innen im Bereich Mobilität entlastet werden, gibt es für die Monate Juni, Juli und August ein ÖPNV-Monatsticket zum Preis von neun Euro. Das Besondere an diesem Ticket ist seine bundesweite Gültigkeit, Bus und Bahn fahren im öffentlichen Nahverkehr ist damit in ganz Deutschland möglich. Das für den Nahverkehr deutschlandweit gültige Ticket ist bei der Bahn ab dem Mai käuflich zu erwerben sein und gilt ab dem 1. Juni Der Aktionszeitraum umfasst neben dem Juni auch den Juli und August.
9-Euro-Ticket: Wo und wie kann ich es kaufen?
Gerade für längere Strecken empfehlen wir dir für die Planung die DB-Navigator-App. Hier musst du aber die Option "Nur Nahverkehr" aktivieren. Es gibt bei diesem Sonderangebot kein extra Kinderticket. Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos. Der Umtausch von bereits gekauften 9-Euro-Tickets und Rückerstattung des Kaufpreises sind deutschlandweit ausgeschlossen. Pendler, die ein Abo haben, werden direkt eine Gutschrift für die drei Monate bekommen. Das gilt auch für Semesterticket- oder 9 Uhr-Ticket-Inhaber. Wer sich dagegen eine Monatskarte "anonym" am Automaten geholt hat, muss sich den Differenzbetrag im Service-Zentrum erstatten lassen. Genaue Informationen wie das bei dir in der Region abläuft, bekommst du auf der Seite deines Verkehrsverbunde. AVV - Augsburger Verkehrsverbund. Bodo - Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft. DING - Donau-Iller-Nahverkehrsverbund. INVG - Ingolstädter Verkehrsgesellschaft. MVV - Münchner Verkehrs- und Tarifverbund. RVV - Regensburger Verkehrsverbund.
Kaufen Sie das 9-Euro-Ticket jetzt online! | Das 9 Euro Ticket war ein einmaliges, begrenztes Sonderangebot von Juni bis August Das 9-Euro-Monatsticketoder auch "9 für 90"-Ticket, ist Teil eines zweiten Paketes der Bundesregierung zur finanziellen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger. |
Finden Sie den Verkaufspunkt für das 9-Euro-Ticket in Ihrer Nähe | Das 9-Euro-Ticket gilt seit Mittwoch. Die Nachfrage ist auch in Hessen riesig. |
Kaufen Sie das 9-Euro-Ticket jetzt online!
Das 9-Euro-Ticket gilt seit Mittwoch. Die Nachfrage ist auch in Hessen riesig. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum vergünstigten Monatsticket für Sie zusammengestellt. Video Min. Die 9-Euro-Monatskarte gilt seit Mittwoch bundesweit für drei Monate. Wo Sie Ihr Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kaufen können, wie lange es gilt und was Besitzerinnen und Besitzer von Zeitkarten beachten müssen: hessenschau. Die vergünstigte Monatskarte ist eine Reaktion der Bundesregierung auf die stark gestiegenen Energiepreise und soll die Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund RMV zog diesen Vergleich: "Einen Monat Öffis fahren für weniger als vier Bratwürste. Vom 1. Juni bis Nicht genutzt werden kann der Fernverkehr mit ICE, Intercity und Eurocity, die grünen Flixzüge und Fernbusse. Das Ticket gilt nur für die 2. Das 9-Euro-Ticket kann an allen Fahrkartenautomaten, Verkaufs- und Vertriebsstellen gekauft werden sowie über sämtliche Online-Angebote der Deutschen Bahn und die App "DB Navigator".
Finden Sie den Verkaufspunkt für das 9-Euro-Ticket in Ihrer Nähe
Zusätzlich bieten mehrere Verkehrsbetriebe auch die Zahlung per Kredit- oder Debitkarte sowie über PayPal an. Auch Barzahlung bei den Servicestellen der Verkehrsverbünde ist möglich. Allerdings muss dann die Zahlung gleich für ein ganzes Jahr erfolgen. Wann der monatliche Ticketpreis abgebucht wird, ist unterschiedlich. Der Zeitpunkt hängt vom Verkehrsbetrieb ab, von der gewählten Zahlungsmethode und vom Zeitpunkt der Bestellung. Die Deutsche Bahn bucht die monatlichen Beträge des Deutschlandtickets nach eigenen Angaben in Abhängigkeit vom gewählten Tarif zum Monatsersten oder zum Bei anderen Verkehrsbetrieben erfolgt die Abbuchung in der Regel zum Monatsbeginn oder gegen Monatsende für den Folgemonat. Wird das Deutschlandticket für den aktuellen Monat bestellt, wird die Kreditkarte oder das Konto sofort belastet, die weiteren Abbuchungen erfolgen dann jeweils wieder zu Monatsbeginn oder -ende. Die Kündigung des Deutschlandtickets erfolgt über die App oder Internetseite des Verkehrsbetriebs, bei dem das Abo abgeschlossen wurde. Stichtag ist jeweils der Bei vielen Verkehrsverbünden ist die Kündigung auch telefonisch oder per Kontaktformular möglich.