1 kind oder 2 kinder
Du bist bereits Mama eines kleinen Wunders und erwartest gerade dein zweites Kind? Oder bist du vielleicht noch am Überlegen, ein weiteres Mal schwanger zu werden? Sie geben dir offen und ehrlich einen Einblick, welche Sorgen und Ängste sie vor dem zweiten Kind hatten, aber auch, auf welch wunderschöne Momente ihr euch freuen könnt! Judith : Ja, das zweite Kind war geplant, und genauso ein Wunschkind wie das erste. Angela : Ja, das zweite Kind war ein absolutes Wunschkind! Sophie : Das zweite Kind war noch nicht so früh geplant, aber trotzdem herzlich willkommen. Sina : Nein, Nummer zwei war gar nicht geplant. Ich dachte, ich kann gar nicht schwanger werden, weil ich noch am Stillen war Das hat unseren Kleinen aber gar nicht interessiert ;. Judith : Mein Partner und ich haben beide Geschwister und wollten beide, dass auch unser Kind Geschwister bekommt. Angela : Es war von vornherein gewünscht, dass unser erstes Kind ein Geschwisterchen bekommt. Lena : Beim Anblick unseres ersten Neugeborenen war uns klar, dass wir noch gerne mehrere Kinder hätten.
1 Kind oder 2 Kinder: Vorteile und Herausforderungen
Kleinkinder wissen, sind die ersten Jahre oftmals die härtesten, weil man einfach immer müde ist. Zumindest ich. Man muss dazusagen, dass ich zwei kleine Duracell-Häschen geboren habe — immer in Action, nie müde und selbst im Schlaf immer aktiv. Vielleicht hat deshalb meine Müdigkeit ein klitzekleines bisschen auf den Artikel abgefärbt. In zehn Jahren würde sich die Sache sicher ganz anders lesen. Aber wenn ihr diesen Artikel jetzt gerade lest, weil ihr euch für das Thema "Zweites Kind" interessiert, dann seid ihr entweder gerade in der Planung fürs zweite oder es kommt bald. Und wir wären nicht familie. Deshalb nehmt das, was hier als "wird schwieriger" beschrieben wird, nicht zu schwer, denn wir versprechen euch: Alles nur ne Phase! Und P. Ja, ich würde es wieder tun! Natürlich ist das ein absolut subjektives Empfinden — womit die eine Familie beim zweiten Kind struggelt, ist für die andere Familie gar kein Problem. Die folgende Liste spiegelt die Schwierigkeiten der Zweifach-Eltern bei Familie. Vor dem zweiten Kind mussten sich eure zwei Hände nur um ein Kind kümmern.
Soziale Entwicklung mit einem oder zwei Kindern | Wenn man sich ein zweites Kind wünscht oder etwa schon schwanger mit Baby Nummer Zwei ist, dann gehen einem viele Gedanken durch den Kopf: Wie wird es mit zwei? Ist das gut für unsere kleine Dreigestirn-Familie? |
Finanzielle Aspekte von Familien mit einem oder zwei Kindern | Mutter, Vater, Kind. Und Schluss. |
Einfluss von Geschwistern auf die Persönlichkeitsbildung | Du bist bereits Mama eines kleinen Wunders und erwartest gerade dein zweites Kind? Oder bist du vielleicht noch am Überlegen, ein weiteres Mal schwanger zu werden? |
Soziale Entwicklung mit einem oder zwei Kindern
Mutter, Vater, Kind. Und Schluss. Sieht so die Familie der Zukunft aus? Aktuelle Statistiken legen das nahe: Schon lebt in etwa der Hälfte der deutschen Haushalte nur ein Kind. Gründe dafür gibt es viele, und sie lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: höhere Gewalt - und bewusste Entscheidung. Unter die erste Gruppe fallen zum Beispiel all die Elternpaare, die durchaus an ein Geschwisterchen dachten, denen aber das Leben einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Häufigster unfreiwilliger Grund sind Trennung und Scheidung: 36 Prozent aller Einzelkinder haben alleinerziehende Mütter oder Väter. Auch Krankheiten und Todesfälle machen Planungen zunichte. Immer mehr Paare trifft auch die so genannte sekundäre Unfruchtbarkeit: Es kommt kein zweites Kind, obwohl es schon einmal geklappt hat. Dann gibt es noch die Paare, die schon das erste Kind nur mithilfe künstlicher Befruchtung bekommen konnten - und sich die oft langwierige, nervenzehrende und zudem auch sehr teure Prozedur kein zweites Mal zumuten wollen. Im Jahr bekam die Durchschnitts-Deutsche 1,37 Kinder.
Finanzielle Aspekte von Familien mit einem oder zwei Kindern
Besonders in den ersten Lebensjahren. Und nein, das zweite Kind läuft nicht einfach so mit. Auch der finanzielle Aufwand nimmt zu. Möchtest du berufstätig bleiben, geht ein Grossteil deines Gehalts an die Betreuungskosten der Kita. Für viele Familien rechnet es sich mit zwei Kindern nicht mehr, dass beide Elternteile arbeiten gehen. Und laut Statistik geben immer noch mehrheitlich die Mütter ihre Karriere auf, wenn es um die Familienplanung geht. Wenn du stark an deiner Freiheit hängst und dir auch in Zukunft gerne viel Zeit für deinen Partner nehmen möchtest, würde ich mir die Geschwisterplanung tatsächlich gut überlegen. Oder zumindest sehr bewusst einen grossen zeitlichen Abstand zwischen den Schwangerschaften einplanen. Ein Kind ist meistens schnell fremdbetreut. Einen Babysitter für zwei Kleinkinder zu finden, gestaltet sich schwieriger. Besonders in den ersten Jahren musst vor allem du als Mutter zurückstecken und das meiner Meinung nach auch von Herzen wollen. Ist das Baby einmal da, hast du mit Sicherheit weniger Zeit für das Erstgeborene.