7 monate tüv abgelaufen
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Kfz keine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen, weil z. In diesem Ratgeber können Sie nachlesen, was geschieht, wenn Sie den TÜV überziehen. Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, den TÜV zu überziehen. Je nachdem, um wie viele Monate Sie den TÜV überzogen haben, fallen die Sanktionen strenger aus: Wer die HU um zwei bis vier Monate überzieht, muss 15 Euro zahlen. Sind Sie vier bis acht Monate zu spät dran, kostet Sie das 25 Euro. Sobald Sie allerdings um mehr als acht Monate den TÜV überziehen, können Punkte in Flensburg fällig werden; in diesem Fall einer. Damit Halter wissen, wann es bei Ihrem fahrbaren Untersatz wieder einmal soweit ist, wird das Datum sowohl in der Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Erlaubt ist dies zwar nicht, allerdings drohen Betroffenen erst dann Konsequenzen, wenn der Termin um zwei Monate überzogen wurde. Wie bereits weiter oben erwähnt: Erst wenn Sie 2 Monate lang den TÜV überziehen , kommt eine Strafe auf Sie zu.
7 Monate TÜV abgelaufen: Was tun?
Was wirklich unangenehm ist: In all diesen Fällen müssen die Kontrolleure in den Prüfstellen eine sogenannte vertiefte Hauptuntersuchung oder Ergänzungsuntersuchung durchführen - also eingehender Funktion und Sicherheit Ihres Fahrzeugs überprüfen als bei einer normalen, fristgerechten Inspektion. Die Mehrkosten so einer vertieften HU betragen zirka 20 Prozent - und die bezahlen Sie! Grundsätzlich bleibt Ihr Fahrzeug auch ohne gültige Plakette versichert - bei einem Unfall werden also die Schäden von der Versicherung geregelt. Allerdings könnte die Versicherung Ihnen das als "leichte Fahrlässigkeit" auslegen und prüfen, ob es etwa einen Zusammenhang geben könnte zwischen den technischen Mängeln und dem Unfall. Und das könnte dann unangenehm und teuer für Sie werden, wie etwa die Allianz auf ihrer Website betont: Dann "könnte Ihr Versicherer Sie in Regress nehmen. Und Sie könnten auf den Kosten des Schadens sitzen bleiben. Ihr Versicherungsschutz entfällt damit zwar nicht, dennoch kann es für Sie teuer werden. Und noch eine Versicherungsfrage: Was passiert, wenn ich die jährliche Fahrleistung überschreite?
TÜV-Ablauf nach 7 Monaten: Rechtliche Folgen | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten. Während der Corona-Krise den TÜV überziehen : Wird dies weiterhin geahndet oder bestehen Ausnahmeregelungen? |
7 Monate ohne TÜV: Sicherheitsrisiko | Der Termin für die Hauptuntersuchung ist für viele Autofahrer kein erfreulicher. Er ist mit Kosten für die Untersuchung verbunden und unter Umständen auch mit einer finanziellen Aufwendung für eine etwaige Reparatur. |
TÜV-Ablauf nach 7 Monaten: Rechtliche Folgen
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten. Während der Corona-Krise den TÜV überziehen : Wird dies weiterhin geahndet oder bestehen Ausnahmeregelungen? Ein Defekt am Fahrzeug muss nicht immer sofort zu einer Gefahr werden. Ein oberflächlicher Blechschaden wird in den seltensten Fällen die Verkehrssicherheit gefährden. Ist aber etwa ein Teil der Beleuchtung kaputt, kann das schnell ganz anders aussehen — auch wenn der Defekt auf den ersten Blick recht unbedeutend wirkt. Ist die Bremsanlage dicht? Sind die Felgen unbeschädigt? All diese Punkte werden mitunter bei der Hauptuntersuchung geprüft. Da ein defektes Auto nicht nur für Sie selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellen kann, ist eine umfassende Untersuchung im Zweijahrestakt vorgeschrieben. Wenn Sie die HU überziehen , müssen Sie demzufolge mit Konsequenzen rechnen. Wie teuer es sein kann, den TÜV zu überziehen , erklären wir im Ratgeber. Den nächsten Termin für die Hauptuntersuchung HU können Sie anhand der TÜV-Plakette ablesen.
7 Monate ohne TÜV: Sicherheitsrisiko
Jene, die unter diese Pflicht fallen, sind beispielsweise LKW mit über 7,5 t zulässiger Gesamtmasse, Busse, die mehr als acht Fahrgästen Platz bieten und Arbeitsmaschinen. Mit einem gewöhnlichen PKW müssen Sie also keine Sicherheitsprüfung bestehen und dürfen demnach bis zu 2 Monate den TÜV überziehen, ohne Mehrkosten befürchten zu müssen. Das TÜV-Überziehen mit dem Auto bleibt bis zu zwei Monate sanktionsfrei. Aber gilt das auch für Anhänger? Wir wissen bereits, dass einige Fahrzeuge eine Sicherheitsprüfung SP bestehen müssen. Dazu zählen zum Beispiel auch Nutzfahrzeuge inklusive deren Anhänger. Falls Sie mit solch einem Gefährt zu lange bis zur nächsten HU warten, müssen Sie schnell in die Tasche greifen: 15 Euro werden direkt fällig , sollten Sie den TÜV-Termin überziehen. Beispielsweise LKW über 7,5 t oder Anhänger, welche mehr als 10 t wiegen, müssen zur jährlichen Sicherheitsprüfung. Allen Führern von Fahrzeugen, die eine SP absolvieren müssen, ist das TÜV-Überziehen also nicht erlaubt und wird sofort sanktioniert. Sie können den TÜV nicht endlos überziehen , ohne zusätzliche Gebühren für die HU tragen zu müssen.