Abitur auf dem berufskolleg


Warum machst du es nicht an einem Berufskolleg? Wir informieren dich und deine Eltern am Samstag, den 2. Dezember von bis Uhr an den vier Ahauser Berufskollegs über die Möglichkeiten, die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen und welche Schwerpunkte wir anbieten. Verschaffe dir einen Vorteil beim Start ins Berufsleben! In Ahaus bieten vier Berufskollegs die Möglichkeit an, das Abitur abzulegen. Jedes hat einen anderen Schwerpunkt , der dich exzellent auf das Berufsleben vorbereitet! Wenn du also Interesse an der Wirtschaft , an Technik oder an einem sozialen Beruf hast, dann könnte das Abitur am Berufskolleg für dich etwas sein, egal ob du nach der Schule eine Ausbildung oder ein Studium machen möchtest. An einem Berufskolleg wird man bereits auf das Berufsleben vorbereitet. Auf dem Arbeitsmarkt erhältst du dadurch einen wichtigen Vorteil und dein erworbenes Wissen erleichtert dir die Berufswahl und den Einstieg ins Berufsleben. Und manchmal ist es auch interessant, die Schule zu wechseln und neu zu starten! abitur auf dem berufskolleg

Abitur am Berufskolleg: Chancen und Herausforderungen

Zu den Schulformen gehören:. Der Unterricht umfasst Theorie und Praxis in einer beruflichen Fachrichtung sowie allgemeinbildende Fächer, wie zum Beispiel Deutsch und Englisch. Die Bildungsgänge führen zu fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten, beruflichen Qualifikationen sowie weiteren Schulabschlüssen. Voraussetzung für den Besuch ist daher ein Ausbildungsvertrag. Die Übersicht über das gesamte Bildungsangebot in Köln erhalten Sie über Schüler Online auf www. Klicken Sie dort auf "Bildungsangebote" und geben Ihren voraussichtlichen Schulabschluss, die Stadt, in der Sie das Bildungsangebot in Anspruch nehmen möchten und ihre berufliche Erfahrung an. Dann werden alle für Sie möglichen Bildungsgänge der Berufskollegs genannt sowie die Berufsfelder, in denen das Angebot besteht und anmeldbar ist. Auch werden die verschiedenen Schulformen beziehungsweise Bildungsgänge kurz beschrieben und die in Köln angebotenen Berufsfelder aufgeführt. Zu diesem Zweck können Sie Schüler Online unabhängig von den Bewerbungszeiten das ganze Jahr über und ohne Login nutzen.

Ausbildung und Abitur gleichzeitig: Möglichkeiten am Berufskolleg In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg gibt es sie noch, die Berufskollegs. In NRW werden alle beruflichen Schulen dieser Bezeichnung zugeordnet, in Baden-Württemberg hingegen sind Berufskollegs eine eigene Schulart.
Berufliche Praxis und Abitur: Integration am Berufskolleg Vielfältige Bildungswege stehen für einen individuellen Weg in Ausbildung und Beruf zur Verfügung, je nach Ausgangsvoraussetzung und gewünschtem Ziel. Neben der Möglichkeit, berufliche Kenntnisse und Qualifikationen zu erlangen, kann man auch Schulabschlüsse erreichen, vom Ersten Schulabschluss ehemalig Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife Abitur.

Ausbildung und Abitur gleichzeitig: Möglichkeiten am Berufskolleg

In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg gibt es sie noch, die Berufskollegs. In NRW werden alle beruflichen Schulen dieser Bezeichnung zugeordnet, in Baden-Württemberg hingegen sind Berufskollegs eine eigene Schulart. Möchte man jedoch das Abitur am Berufskolleg erreichen, also die allgemeine Hochschulreife, so ist dies nur in Nordrhein-Westfalen möglich. An Berufskollegs in Baden-Württemberg ist nur der Erwerb der Fachhochschulreife möglich. Wie kann man das Abitur am Berufskolleg erreichen? Was sollte man beachten? Wie bereits erwähnt, werden in NRW alle beruflichen Schulen dem Begriff Berufskolleg zugeordnet. Dieser ist also eine Art Sammelbegriff für diverse Schulformen. Dabei sind die Berufskollegs vor allem auf die Sekundarstufe II ausgelegt. Es ist aber auch möglich, an einem solchen Kolleg den Hauptschulabschluss zu erlangen und auch die Fachschulen werden von dem Begriff erfasst. Zentral für Berufskollegs ist dabei die Kombination aus allgemeiner und beruflicher Bildung , weshalb allgemeinbildende Abschlüsse, aber auch zeitgleich berufliche Qualifikationen erreicht werden können.

Berufliche Praxis und Abitur: Integration am Berufskolleg

Eine Anmeldung ist nicht notwendig; über die Schulhomepage wird zudem ein digitaler Zugang freigeschaltet, über den man auch von zuhause teilnehmen kann. Im Beruflichen Gymnasium erwerben Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife. Sie verbessern so ihre Chancen im Wettbewerb um einen qualifizierten Ausbildungsplatz und können gegebenenfalls ihre Ausbildung verkürzen. Das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Soziales richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung oder ein Hochschulstudium im Gesundheitswesen anstreben. Im Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung werden beispielsweise die Leistungskurse Betriebswirtschaft, Englisch oder Mathematik sowie die Grundkurse Wirtschaftsinformatik und VWL angeboten. Im Unterricht werden Geschäftsprozess von Industrieunternehmen z. Auch Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, welchen Beruf sie anstreben, profitieren von der intensiven Berufs- und Studienwahlorientierung. Unsere Schule. Schulleitung Schulbüro Unsere Abteilungen Unsere Bildungsgänge Beratung Berufliche Orientierung Leitbild und Schulprogramm Historie Kooperationen.