Ab wann zahlt man vermögenssteuer aargau
Geld und Steuern. Die Steuerbelastung ist in der Schweiz vom Wohnort abhängig. Die wichtigsten Steuern für Privatpersonen sind die Einkommens-, Vermögens- und Mehrwertsteuer. In der Schweiz erheben Bund, Kantone, Gemeinden und die Landeskirchen Steuern. Man unterscheidet direkte und indirekte Steuern. Die wichtigsten direkten Steuern sind die Einkommens- und Vermögenssteuer, sie müssen direkt von den steuerpflichtigen Personen bezahlt werden. Zu den indirekten Steuern zählen unter anderem die Mehrwertsteuer, die Tabaksteuer oder die Mineralölsteuer. Diese Steuern sind im Preis der Güter enthalten. Da für viele Steuern die Kantone und Gemeinden verantwortlich sind, existieren bei der Höhe der direkten Steuern zwischen den Wohnorten grosse Unterschiede. Ehepaare werden gemeinsam besteuert. Neu zugezogenen Ausländerinnen und Ausländern wird die Einkommenssteuer direkt vom Lohn abgezogen Quellensteuer. Die Anmeldung erledigt bei Angestellten der Arbeitgeber. Das Kantonale Steueramt, erteilt weitere Informationen zur Quellensteuer.
Vermögenssteuer Aargau: Ab wann muss sie gezahlt werden?
Das entspricht etwa 6 Prozent der Steuereinnahmen des Kantons. Interessant ist, wer diese Steuer bezahlt. Laut Roland Aregger, Leiter Volkswirtschaft im kantonalen Steueramt, verfügten laut den jüngsten verfügbaren Zahlen von Steuerpflichtige oder 67 Prozent über gar kein steuerbares Vermögen. Zwei Drittel zahlen folglich null Franken Vermögenssteuer. Am oberen Ende der Skala lieferten Steuerpflichtige mit einem steuerbaren Vermögen von über 2 Millionen Franken 42 Prozent der Erträge dieser Steuer ab. Bürgerlicher Gegendruck. Und zwar auf Geld, das ja via Einkommen schon versteuert ist. Und derzeit könne man sie noch nicht einmal weiter senken, so Voser. Jetzt gelte es, Defizite zu verhindern. Bei einer nächsten Steuergesetzrevision müsste man sich eine weitere Senkung aber schon überlegen, so Voser, der in einem Vorstoss weitere Auskünfte von der Regierung verlangt und eine Kopfsteuer auf Einkommen ins Spiel bringt. SVP-Präsident Thomas Burgherr ärgert sich über die Juso-Initiative: «Die Vermögenssteuer ist ungerecht, damit wird dasselbe Geld zweimal versteuert.
Vermögenssteuer in Aargau: Erklärung der Zahlungspflicht | Geld auf der Bank müssen Sie als Vermögen versteuern, das ist klar. Aber was ist mit Ihrer Weinsammlung, Ihrer 50'Franken-Uhr oder dem Darlehen, das Sie Ihrem Sohn gewährt haben? |
Ab wann zahlt man Vermögenssteuer im Kanton Aargau? | Doch von bürgerlicher Seite bläst ihr überaus heftiger Gegenwind entgegen. Die gestern in der az vorgestellte Volksinitiative der Juso Aargau katapultiert die Vermögenssteuer und die politische Diskussion darüber auf einen Schlag in den Fokus des Interesses. |
Vermögenssteuer in Aargau: Erklärung der Zahlungspflicht
Geld auf der Bank müssen Sie als Vermögen versteuern, das ist klar. Aber was ist mit Ihrer Weinsammlung, Ihrer 50'Franken-Uhr oder dem Darlehen, das Sie Ihrem Sohn gewährt haben? Eigentlich ist alles geregelt, aber nicht alle ziehen die Grenzen gleich. Als Vermögen gelten alle geldwerten Rechte an beweglichen oder unbeweglichen Sachen, Forderungen sowie Beteiligungen. In der Regel wird nur das Reinvermögen Aktiven minus Passiven im In- und im Ausland besteuert. Eine Übersicht über die wichtigsten Vermögenselemente, die als Teil des steuerbaren Vermögens gelten:. Unterschiede zwischen den Kantonen gibt es nicht. Wenn es Unterschiede gibt, dann darin, wie Veranlagungsbeamte einzelne Vermögenswerte beurteilen und das Vermögen berechnen. Die einen finden, eine Weinsammlung mit tausend Flaschen müsse besteuert werden, die anderen nicht. Die Wegleitung hilft oft auch nicht weiter. Darum lohnt es sich, jemanden vom Steueramt zu fragen, falls Sie unsicher sind. Unterschiede zwischen den Kantonen gibt es allerdings bei der Höhe des Steuerfreibetrages: Im Kanton Zürich beispielsweise gibt es keinen steuerbefreiten Betrag für die Vermögenssteuer, jedoch wird auf den ersten CHF 80' bei Alleinstehenden und CHF ' bei Verheirateten keine Vermögenssteuer berechnet.
Ab wann zahlt man Vermögenssteuer im Kanton Aargau?
Diese kann tiefer als die prov. Rechnung von letztem Jahr sein, dann erhalten Sie die Differenz plus Zins rückerstattet oder es wird auf ein anderes Steuerjahr umgebucht. Falls die def. Veranlagung höher als die prov. Rechnung ausfällt müssen Sie die Differenz noch nachzahlen. Die Zahlungsfrist der def. Steuerrechnung ist auf Ende des übernächsten Monats zu begleichen. Sind Sie nicht mehr in der Gemeinde wohnhaft ist die Rechnung innert 30 Tagen zu begleichen. Kantons- und Gemeindesteuern Sie bezahlen bis Oktober die prov. Steuerforderungen betrieben werden. Zahlungsvereinbarungen sind jährlich vor der Fälligkeit mit der Abteilung Finanzen zu vereinbaren. Andernfalls kann es sein, dass Sie mit der Veranlagung eine hohe Nachrechnung erhalten und diese hat nur eine kurze Zahlungsfrist von gut 60 Tagen. Erhalten Sie über mehrere Jahre immer eine Rechnung nach def. Veranlagung können Sie beim Steueramt eine Anpassung der Rechnung verlangen. Eine Anpassung der Steuerrechnung muss jeweils manuell vom Steueramt vorgenommen werden, eine Anpassung erfolgt nicht automatisch.