07.03. tag der mülltrennung


Der 7. März steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für eine ganze Reihe thematisch sehr verschiedener Anlässe. Grund genug, dem 7. März als sogenannten Tag der Mülltrennung einen eigenen Eintrag in der Sammlung der kuriosen Welttage zu widmen. Worum geht es dabei? Deshalb fällt der Tag der Mülltrennung auch immer auf den 7. März des Jahres. In den kommenden Jahren stehen somit folgende Wochentage im Kalender:. Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage fällt der heutige Anlass etwas aus dem Rahmen. Denn streng genommen existiert er nicht als einer der typischen kalendarischen Kuriositäten, die hauptsächlich von unseren transatlantischen Nachbarn in den USA initiiert wurden. In diesen Sammlungen dürfte der heutige Anlass mit Sicherheit fehlen. Demgegenüber geht dieser Beitrag zwar auf die Recherchen des Kalenders der kuriosen Feiertage zurück, die Ehre für ursprüngliche Idee als Kalenderblatt gebührt aber den unermüdlichen Kolleginnen und Kollegen vom Bayerischen Rundfunk. 07.03. tag der mülltrennung

Tag der Mülltrennung: Wichtigkeit der Umweltbildung

Die Sammlung von Verpackungen im Gelben Sack sollte bundesweit auf Produkte aus Kunststoff und Metall ausgeweitet werden. Bioabfall kann darüber hinaus zur Energiegewinnung und als Ersatz für industriellen Kunstdünger eingesetzt werden. Allein das Verpackungsrecycling vermeidet in Deutschland jährlich bis zu 1,7 Millionen Tonnen CO2 und entlastet so das Klima. Verpackungen und Restmüll gemeinsam in einer Tonne zu sammeln und erst am Ende zu sortieren, ist wegen zu hoher Kosten und einer zu starken Qualitätsminderung der Wertstoffe keine Alternative. Recycling ist gut, aber die Vermeidung von Abfällen ist noch besser. Der komplette Verzicht auf unnötige Verpackungen oder eine Mehrfachverwendung entlasten die Umwelt noch stärker. In manchen Regionen beträgt die Fehlwurfquote bis zu 50 Prozent. So kann es sein, dass Farbeimer, Batterien und sogar Lebensmittel im Gelben Sack landen und dieser zu einer zweiten Restabfalltonne wird. Deshalb ist es wichtig, den Verbrauchern viel besser als bisher zu erklären, welcher Wertstoff in welche Tonne gehört und welchen Nutzen das hat.

07.03. - Einheitliche Regeln für die Abfalltrennung Deutsche Umwelthilfe e. Berlin ots.
Mülltrennung am 07.03.: Tipps für ein nachhaltiges Verhalten Mülltrennung macht Sinn und schont das Klima. März ist der internationale Tag der Mülltrennung.
07.03. - Die Rolle der Mülltrennung in der Kreislaufwirtschaft Wir alle können jeden Tag etwas Gutes tun: Müll trennen und recyceln! Der 7.

07.03. - Einheitliche Regeln für die Abfalltrennung

Mülltrennung macht Sinn und schont das Klima. März ist der internationale Tag der Mülltrennung. Ein guter Zeitpunkt für die Abfallwirtschaft der Stadt Landshut um auf die wichtige und richtige Mülltrennung aufmerksam zu machen. Über die Hälfte der weltweiten Treibhausgasemissionen gehen auf die Rohstoffwirtschaft zurück. Durch eine gute Mülltrennung können mehr Rohstoffe wieder dem Wirtschaftskreislauf zugeführt und damit auch ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz erreicht werden. Obendrein ist die Verwertung in aller Regel billiger als die Entsorgung über die Restmülltonne. Die Mülltrennung ist nicht kompliziert, schützt die Umwelt, schont Rohstoffe und Klima und spart Geld. Rund die Hälfte des Hausmüllvolumens machen Verpackungen aus. Die Verpackungen werden überwiegend mit hochmodernen Maschinen sortiert. Daher ist es wichtig, unterschiedliche Materialien voneinander zu trennen. Also den Aludeckel komplett vom Joghurtbecher trennen. Verpackungen sollten auch nicht ineinandergesteckt werden. Sonst wird es für die Maschinen unmöglich, die verschiedenen Stoffe zu trennen.

Mülltrennung am 07.03.: Tipps für ein nachhaltiges Verhalten

Diese Abfälle können unkompliziert und kostenlos beim Handel oder auf dem Recyclinghof, Im Morchhof 37 oder beim ABG-Recyclinghof, Max-Born-Str. Problemstoffe wie Reinigungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Lackfarben und Brennspiritus werden bei der Problemstoffannahme der Recyclinghöfe angenommen. So geht richtige Mülltrennung Papiertonne: Alles aus Papier, Pappe und Kartonage. Wertstofftonne: Verpackungen aus Plastik und Metall. Anders als beim gelben Sack gehören in die Mannheimer Wertstofftonne auch Dinge aus Plastik und Metall, die keine Verpackungen sind: Kunststoffeimer, Wäschekörbe, Spielzeug aus Kunststoff, Töpfe und Pfannen. Tipps für Profis: Leere Joghurtbecher oder Milchkartons bitte nicht ausspülen. Viel wichtiger ist: Beim Joghurtbecher den Aludeckel abziehen und beides in die Wertstofftonne geben. Wenn der Becher einen Pappmantel hat, diesen auch abmachen und in die Papiertonne. Oder, bei der Käseverpackung die Folie abziehen, da es sich um unterschiedliche Kunststoffe handelt. Entsorgung folgt über die Wertstofftonne.