5 säulen islam erklärt
Die 5 Säulen des Islam sind die wichtigsten Gebote für Muslime. Diese 5 Säulen dienen den Muslimen als wichtigste Gebote und Regeln. Für viele gläubige Muslime sind sie sogar selbstverständlich. Weil alle 5 Säulen gleich wichtig sind, gibt es keine festgelegte Reihenfolge. Das Glaubensbekenntnis ist ein fester Teil in jedem Gebet. Um diese Säule zu erfüllen, sollte das Bekenntnis öffentlich und überzeugt gesprochen werden. So zeigt der Gläubige seine Zugehörigkeit zu Allah und dem Islam. In diesem Monat wurde der Koran , die heilige Schrift des Islam, an die Menschen herabgesandt. Muslime sollen den Ramadan deswegen nutzen, um sich zu besinnen. Ungefähr 30 Tage sollen Muslime im Ramadan fasten. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang dürfen sie nicht essen, trinken oder rauchen. Nur Kranke, stillende oder reisende Menschen sowie kleine Kinder müssen nicht fasten. Erwachsene, die nicht fasten können, sollten es aber möglichst nachholen. Monat im islamischen Kalender. Da sich dieser Kalender nach dem Mond und nicht nach der Sonne richtet, ist der Monat Ramadan jedes Jahr zu einer anderen Zeit.
5 Säulen des Islam: Einführung
Wenn auch das Fasten gesundheitlich gut tut, ist es doch hauptsächlich ein Weg der Selbstreinigung und der Selbstbeherrschung. Während der Fastende sich, auch wenn es nur kurzzeitig ist, von den weltlichen Genüssen trennt, richtet er sich auf seinen eigentlichen Lebenszweck hin aus, indem er sich andauernd der Gegenwart Gottes bewusst ist. Die Wallfahrt nach Mekka, Hadsch, ist nur für diejenigen Pflicht, die dazu körperlich und finanziell imstande sind. Trotzdem kommen jedes Jahr mehr als zwei Millionen Menschen von allen Teilen der Erde nach Mekka, was den Angehörigen der unterschiedlichsten Nationen eine einmalige Möglichkeit der Begegnung bietet. Der alljährliche Hadsch beginnt im zwölften Monat des islamischen Mondjahres. Die Wallfahrer tragen besondere Kleidung: einfache Gewänder, die alle Unterschiede der Klasse und Kultur aufheben, so dass alle gleich vor Gott dastehen. Zu den Riten der Hadsch, die auf Abraham zurückgehen, gehört das siebenmalige Umschreiten der Kaaba und der siebenmalige Gang zwischen den Hügeln Safa und Marwa, wie es Hagar Abrahams Frau bei ihrer Suche nach Wasser tat.
Die erste Säule: Schahada | Die 5 Säulen des Islam sind die wichtigsten Gebote für Muslime. Diese 5 Säulen dienen den Muslimen als wichtigste Gebote und Regeln. |
Die zweite Säule: Salat | Das heilige Buch des Islam, der Koran, verlangt dem gläubigen Moslem fünf Pflichten ab. Der Korandas heilige Buch des Islam, verlangt dem gläubigen Moslem fünf Pflichten ab. |
Die dritte Säule: Zakat | Die Bedeutung dieser Bekundung ist der Glaube, dass der der einzige Zweck des Lebens darin besteht, Gott zu dienen und gehorsam zu sein, und dies wird erlangt durch die Befolgung der Lehren und Verhaltensweisen des letzten Propheten Muhammad. Salah ist die Bezeichnung für das Gebet, das zu fünf Tageszeiten verrichtet wird und eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Betenden und Gott bedeutet. |
Die erste Säule: Schahada
Das heilige Buch des Islam, der Koran, verlangt dem gläubigen Moslem fünf Pflichten ab. Der Koran , das heilige Buch des Islam, verlangt dem gläubigen Moslem fünf Pflichten ab. Diese als Säulen des Islam bezeichneten Verpflichtungen erkennen alle Muslime an, unabhängig davon, in welchem der stark durch die Glaubenslehre des Islam geprägten Länder Afrikas und Asiens sie leben Bild 1. Die Pflichten sollen dabei nicht nur für den Einzelnen gelten, sondern auch Richtschnur für die Politik von Regierungen sein. Die Regierung eines islamischen Staates muss sich deshalb heute noch daran messen lassen, inwieweit sie sich mit ihren Entscheidungen an den Koran hält. Insofern gibt es für viele Muslime keine Trennung von Staat und Religion. Andererseits gibt es aber auch Staaten, z. Die erste Pflicht des Muslim ist es, die Schahada zu sprechen. Dieses Glaubensbekenntnis lautet:. Für die Muslime ist dieser über allem stehende allmächtige Gott Allah. Der Wille Allahs wurde von MOHAMMED verkündet und im Koran niedergeschrieben. Insofern ist MOHAMMED der Prophet Allahs.
Die zweite Säule: Salat
Muslime beten in Richtung Mekka, wobei jedes Gebet nicht länger als ein paar Minuten dauert. Man macht bestimmte Bewegungen dazu wie sich verbeugen, stehen, sitzen oder sich niederwerfen. Etwa 30 Tage soll ein Muslim während des Monats Ramadan fasten. Der Ramadan hat für Muslime eine besondere Bedeutung: In diesem Monat ist der Koran als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden; dieser Zeitraum soll als ein Monat der inneren Einkehr und Besinnung für jeden einzelnen Muslim verstanden werden. Von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang ist es zum Beispiel verboten zu essen, zu trinken, zu rauchen oder Geschlechtsverkehr zu haben. Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders. Dieser richtet sich nach dem Mond. Er ist pro Jahr zehn oder elf Tage kürzer als der Sonnenkalender, deshalb findet der Ramadan jedes Jahr zu einer anderen Zeit statt. Kranke Menschen, stillende Frauen und Reisende sind zum Beispiel vom Fasten befreit, sollten es aber später nachholen. Kleine Kinder fasten in der Regel auch nicht. Am Ende des Ramadans wird das Zuckerfest gefeiert, eines der zwei wichtigsten Feste im Islam.