Ab wann ohne windel schlafen
Für die Windelentwöhnung gibt es keinen festen Plan. Wann Kinder trocken werden, ist ganz unterschiedlich. Ab welchem Alter ist die Voraussetzung für Sauberkeitserziehung erfüllt und wie können Sie Kinder beim Trockenwerden unterstützen? Inhalte im Überblick. Zwischen dem dritten und vierten Geburtstag werden die meisten Kinder tagsüber verlässlich trocken. Die überwiegende Mehrheit braucht für die Nacht noch ein paar Monate länger eine Windel. Mädchen haben in dieser Phase meist die Nase vorn, sie verabschieden sich in der Regel früher von der Windel als Jungs. Bei manchen Kindern kann das Trockenwerden aber auch vier bis fünf Jahre dauern. Erzwingen lässt sich der Entwicklungsschritt nicht. Jedes Kind hat — wie auch beim Laufen- oder Sprechenlernen — sein eigenes Tempo. Bevor ein Kind ohne Windeln zurechtkommt, muss es in der Lage sein, Blase und Darm zu kontrollieren. Die Nervenbahnen zwischen Gehirn und Harnblase beziehungsweise Darm bilden sich etwa zwischen dem Mit Ende des zweiten Lebensjahres sind Kinder dafür alt genug.
Abwann ohne Windel schlafen
Ihr möchtet wissen, ob eure Minis grundsätzlich schon bereit sind, trocken zu werden, dann findet ihr in diesem Artikel noch mehr Infos:. Wenn das Kind jeden Morgen mit einer trockenen Windel aufwacht, ist der Zeitpunkt sicherlich reif. Nun sollte man ein entspanntes Gespräch mit seinem kleinen Gegenüber suchen und einfach fragen: "Wollen wir heute Abend mal ohne Windel schlafen? Umso schöner. Aber selbst wenn die Windel noch häufig gefüllt ist, kann man ab einer gewissen Zeit nach dem Trockenwerden am Tag, den ersten Versuch einer windelfreien Nacht ruhig wagen. Immer in Absprache mit eurem kleinen Schatz natürlich. Gut zu wissen: Tiefe Schläfer können unter Umständen länger brauchen, um nachts trocken zu werden. Jungen statistisch gesehen auch. Macht euch bitte keine vorschnellen Sorgen, falls dieser Prozess also länger bei euch dauert. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus. Mit diesem Mindset lässt sich alles leichter durchleben", empfiehlt Familiencoach Hilke Tiedt. Im Gegenteil. Besser: Das Kind weiter bestärken und loben, wenn es dann wieder rund läuft.
Tipps zum Windelfrei-Schlafen | Viele Eltern, deren Kind tagsüber schon ohne Windel unterwegs ist, fragen sich: Wann wird es nachts trocken werden? Um das zu erfahren, gibt es — klar! |
Windelstopp im Schlaf | Doch der Weg dahin ist nicht immer einfach und vor allem bei jedem Kind unterschiedlich. Manche Kinder werden schneller trocken als andere; manche schaffen es schon seit geraumer Zeit tagsüber problemlos ohne Windel, nachts dagegen nicht. |
Tipps zum Windelfrei-Schlafen
Das Trocken- und Sauberwerden kommt meist ganz von selbst. Ihr Kind zeigt Ihnen, wann es so weit ist. Im Verlauf des zweiten und dritten Lebensjahres gibt es erste Hinweise. Bis Blase und Stuhlgang kontrolliert werden können, ist von Kind zu Kind ganz verschieden und braucht auf jeden Fall seine Zeit. Denn dies ist in erster Linie das Ergebnis eines Reifungsvorgangs, der bei jedem Kind anders und unterschiedlich schnell vonstattengeht, wobei die Mädchen im Durchschnitt etwas schneller als die Jungen trocken werden. Manche Kinder sind schon mit drei Jahren tagsüber und auch nachts sauber und trocken, andere machen noch mit sechs und mehr Jahren nachts in das Bett. Meist ist das kein Problem, solange Ihr Kind nicht darunter leidet oder von anderen deswegen gehänselt wird und Sie als Eltern gelassen bleiben können. Schimpfen und Vorwürfe verschlimmern nur die Situation, wenn ein Kind Probleme mit dem Trockenwerden hat oder erneut wieder einnässt. Ein frühes Sauberkeitstraining — zum Beispiel das Kind ständig aufs Töpfchen zu setzen — beschleunigt das Trockenwerden Ihres Kindes nicht.
Windelstopp im Schlaf
Woran das liegen kann? In der Regel brauchen Kinder mit erhöhtem Schlafbedürfnis oder sehr tiefem Schlaf länger, um nachts trocken zu werden. Oder steht ein Umbruch in seinem Leben an — Kindergarten-Eingewöhnung, Umzug, ein neues Geschwisterchen oder Trennung der Eltern? Auch ein stressiges Umfeld kann ein Grund dafür sein, dass Dein Kind mehr Schlaf benötigt und länger braucht, um in der Nacht windelfrei zu sein. Woran Du erkennst, ob Dein Kind schon bereit ist, tagsüber trocken zu werden, erkläre ich Dir in diesem Beitrag. Zuerst ist es wichtig, keinen Druck auszuüben. Du kannst es ruhig loben, wenn das Bett nachts trocken geblieben ist. Oder wenn sie oder er es eigenständig geschafft hat, in der Nacht zur Toilette oder aufs Töpfchen zu gehen. Damit auch Du die Phase des Nachts-Trocken-Werdens so unkompliziert wie möglich überstehst, helfen folgende Tipps:. Scheint es trotzdem unmöglich, dass Dein Schatz nachts trocken wird und Ihr habt nicht nur schon viel Geduld gehabt, sondern auch schon zahlreiche Tipps ausgetestet, können auch andere Ursachen zugrunde liegen, etwa körperliche oder psychische.