Ab wieviel rente muß man steuern zahlen
Stand: Von: Ulrike Hagen. Kommentare Drucken Teilen. Auch Rentner müssen Steuern zahlen, allerdings nur ab einer gewissen Höhe und nur auf einen Teil der Bezüge. Bis zu einem bestimmten Betrag ist die Rente steuerfrei. München — Ein Arbeitsleben lang gearbeitet und am Ende die verdiente Rente erhalten — das ist der Plan vieler Menschen. Doch sollten angehende Ruheständler beachten: auch Rentner und Rentnerinnen müssen Steuern zahlen. Die Frage, ob Rentner steuerpflichtig sind, hängt jedoch von der Höhe der Rente, dem Rentenfreibetrag und dem Grundfreibetrag ab. Die individuelle Steuerlast fällt also je nach Einkommen, Lebenssituation und Renteneintrittsjahr unterschiedlich aus. Bis zu einem bestimmten Betrag fallen gar keine Steuern an. Im Juli durften sich Rentner und Rentnerinnen über eine Rentenerhöhung freuen. Die Altersbezüge wurden im Westen um 4,39 Prozent angehoben, im Osten Deutschlands konnte sich Ruheständler über 5,86 Prozent mehr Rente freuen. Im Vorjahr waren es sogar 5,35 Prozent im Westen und 6,12 Prozent im Osten.
Steuerpflichtige Rente ab wann
Grundsätzlich gilt: Jeder Rentner ist verpflichtet, Steuern zu zahlen. Allerdings sind viele Rentner davon befreit — durch den sogenannten Rentenfreibetrag und den steuerlichen Grundfreibetrag. Und selbst dann gilt das nicht automatisch. Denn: Sie können einige Ausgaben, die Sie als Rentner haben, von der Steuer absetzen siehe unten. Nein, nicht zwangsläufig. Es kann auch sein, dass Sie gar keine Steuern auf Ihre Rente zahlen müssen siehe oben. Doch der Reihe nach: Die Besteuerung der gesetzlichen Rente hängt von dem Rentenfreibetrag und dem Steuerfreibetrag ab. Der Rentenfreibetrag hängt davon ab, in welchem Jahr Sie in Rente gehen siehe oben. Wenn Sie ab dem Jahr in Rente gehen, fällt der Rentenfreibetrag weg. Dann wird Ihre Rente grundsätzlich erst einmal komplett steuerpflichtig. Wenn Ihre Rente durch die jährliche Rentenanpassung also etwas steigt, kann es sein, dass Sie plötzlich in die Steuerpflichtigkeit rutschen. Denn der Rentenfreibetrag wächst nicht — sondern bleibt gleich. Doch Achtung: Steuern fallen ohnehin erst dann an, wenn der Betrag, der nach Abzug des Rentenfreibetrags übrig bleibt, über dem Grundfreibetrag liegt.
Ab welchem Rentenbetrag Steuern zahlen | Stand: Von: Ulrike Hagen. |
Steuerliche Behandlung von Rente | Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. |
Rentensteuer ab Einkommensgrenze | Im Jahr haben in Deutschland 22 Millionen Personen Leistungen in Höhe von Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten, so das Statistische Bundesamt Rund zwei Drittel dieser Rentenleistungen zählten zu den steuerpflichtigen Einkünften Milliarden Euro. |
Ab welchem Rentenbetrag Steuern zahlen
Stand: Von: Tobias Utz. Kommentare Drucken Teilen. Viele Rentnerinnen und Rentner sind steuerpflichtig. Wie viel Steuern der Einzelne zahlen muss, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Kassel — Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass der Beginn des Ruhestands für viele Menschen das Ende ihrer Steuerpflicht markiert. In Wirklichkeit werden immer mehr Rentnerinnen und Rentner steuerpflichtig. Die Höhe der Steuerlast hängt vom Jahr des Renteneintritts ab. Bei Renten, die spätestens im Dezember begannen, wurden 50 Prozent der Bruttorente als steuerpflichtiges Einkommen angesetzt, so die Deutsche Rentenversicherung. Bis zum Jahr erhöht sich der zu versteuernde Prozentsatz jährlich um ein Prozent. Ab müssen Neu-Rentnerinnen und -Rentner dann ihre gesamte Rente versteuern. Hinweis: Diese schrittweise Anhebung der Besteuerung der Rente könnte sich mit der Neuregelung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes noch ändern. Doch das Gesetz muss noch vom Bundesrat gebilligt werden. Dann würde der Besteuerungsanteil neuer Renten rückwirkend ab diesem Jahr nur noch in 0,5-Prozent-Schritten statt in 1-Prozent-Schritten steigen.
Steuerliche Behandlung von Rente
Wie Sie den steuerpflichtigen Teil Ihrer Jahresbruttorente errechnen können, folgt im Laufe des Artikels. Mit unserem Rechner erhalten Sie eine erste grobe Einschätzung Ihrer Situation:. VLH dar. Dementsprechend hat die VLH auch keinerlei Einfluss auf diesen Rechner zur Rentenbesteuerung und kann somit auch keinerlei Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, zeitliche Aktualität oder sonstige Parameter der Berechnung, die hierdurch zur Verfügung gestellt wird, übernehmen. Was auch gilt: Jeder Rentner bzw. Erhalten Sie eine entsprechende Aufforderung vom Finanzamt, sollten Sie zügig reagieren. Das Amt wird sonst Ihre steuerliche Situation schätzen — und das kann zu empfindlichen Steuernachzahlungen führen. Bei vielen Rentnerinnen und Rentnern liegt der steuerpflichtige Teil ihrer Renten nach relevanten Abzügen unterhalb des Grundfreibetrags. Daher bleiben viele Renten steuerfrei, wenn keine weiteren Einkünfte vorliegen. Dazu weiter unten mehr. Seit Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes am 1. Januar werden Renten in Deutschland nachgelagert besteuert.